cruxle.org - Topos von Allen für Alle
cruxle.org ist eine Datenbank für Kletterinfos und Topos, die Routen über Wandfotografien darstellen.
Wir wollen die Wikipediaidee auf Kletterinfos übertragen. Jeder kann alles editieren - nichts verschwindet hinter Bezahlschranken. Mach mit indem du Wandfotos hochlädst, Routen einträgst, oder existierende Topos verbesserst.
Die Software hinter cruxle.org is OpenSource und unter der GNU Affero GPL hier verfügbar: https://gitlab.com/cruxle/cruxle Beiträge sind jederzeit willkommen!
Alle Bilder und Infos sind von Mitgliedern der cruxle.org Community erstellt und
werden unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht, um sicherzustellen, dass
Dein Beitrag auch in Zukunft frei zugägnlich sein wird.
Werd auch ein Cruxler und hilf uns dabei, die besten Topos im ganzen Internet zu erstellen.
Dein Team von cruxle.org
Fabi, Al und Jonas
Unterstütze uns
cruxle.org ist umsonst, leider gilt das nicht für die Infrastruktur. Falls Du uns einen Zuschuss zu unseren laufenden Kosten zukommen lassen willst, verwende die folgende Bankverbindung.
mitopo.UG
IBAN / BIC:
DE16 7015 0000 1004 9803 12 / SSKMDEMMXXX
History
Die Idee für Cruxle entstand am Abend nach einer langen Klettertour aus Frust über die Qualität von kommerziellen Topos. p>
Nach etwas Wein und Diskussion entstand eine Vision: Wir wollen einer motivierten Klettercommunity Werkzeuge in die Hand geben, so dass Topos einfach zu Erstellen und zu Bearbeiten sind. Das ist die beste Grundlage für topaktuelle Topos, die Kletterern weniger Frust bereiten und mehr sicherheitsrelevante Infos zur Hand geben. Die Wikipedia-Idee - auf Topos und Kletterinformationen angewendet. p>
Drei Jahre gingen ins Land bis wir schliesslich 2018 cruxle.org präsentieren konnten.
Credits
Über all die Jahre haben so viele Leute zu dem Erfolg dieser Seite beigetragen, dass es unmöglich ist alle namentlich zu nennen.
Ein besonderer Dank gilt Adrian Jaeschke für Seine Beiträge zum Seitenlayout.
Trotzdem wollen wir den folgenden Freunden für ihr ständiges Feedback und ausgiebiges Testing unseren besonderen Dank ausprechen
-
Berni, Albert & Hannah, Knalltöle, Hans, Diana, Tobi, Christina!
Wir benutzen folgende Opensource Projekte:
- Django - is a high-level Python Web framework.
- OpenStreetMap - has by far the most up to date informations on local paths and pretty much about anything. A testiment that collaborative community projects can thrive!
- Bootstrap - popular front-end framework for responsive, mobile first projects.
- leaflet - for interactive maps and we also use it navigate giga pixel panoramas
- Leaflet.Markercluster - Marker Clustering plugin for Leaflet. Good if you want to show a lot of markers on a map.
- And some more libraries: Jquery, Datatables, Nvd3, Leaflet.Locatecontrol, Leaflet.EasyButton, Croppie, montserrat-webfont

« Seit ich nach Berlin gezogen bin gehe ich hauptsächlich Indoor Bouldern. Was ich am meisten am draußen klettern vermisse? Wann soll ich jetzt meine Kollektion von modisch extravagenten Helmen tragen? Na wenigstens kann ich mich an die guten alten Zeiten mit den Bildern hier von cruxle.org erinnern. »

« Ich gehe gerne wandern und schaue mir die Kletterwände aus sicherer Entfernung an ;). Dafür trage ich zu cruxle.org durch meine Erfahrung als Software-Engineer und System-Administrator bei. Das Klettern überlasse ich den anderen Cruxlern. »

« Ich liebe es moderate aber lange traditionelle Routen zu klettern. Ansonsten versuche ich mehr über das Wetter und Wolken herauszufinden (Meterologe). Ein Feature was mir hier an diesem Projekt sehr gut gefällt ist unser Panorama Sticher. Damit kann ich atemberaubend hochauflösende Bilder mit meiner Low-end Kamera schiessen. »